E-Jugendliche erfolgreich bei der Mini-WM

Die Welt zu Gast in Schleife

An diesem verregneten Sonntag stand ein ganz besonderes Event in der Schleifer Halle an – Die Vorrunde der Mini-Handball-WM.

Neben den unter kasachischer Flagge auflaufenden Schleifern kämpften Spielerinnen und Spieler aus Angola (Laubusch), Norwegen (Görlitz) und Südkorea (Eibau) ums Weiterkommen in die Hauptrunde.

Nach dem standesgemäßen Einzug der Nationen und dem Verklingen der Nationalhymnen, stand unsere gemischte E-Jugend der reinen Mädchenmannschaft aus Laubusch gegenüber. Von Beginn an entwickelte sich eine einseitige Partie zugunsten von Kasachstan (Schleife). Aus einer gut stehenden Abwehr heraus organisierte Janek das Offensivspiel. So konnten Leonie und Oskar bereits in Minute 1 die ersten beiden Tore erzielen. Auch in den folgenden Minuten der 10-Minütigen ersten Halbzeit zeigten sich die Kasachen torhungrig und erzielten Tor um Tor. So konnten sich in Halbzeit 1 Oskar mit insgesamt 4 Toren, Melina und Janek mit je 3, Marius mit 2 sowie Luke und Leonie mit je einem Treffer in die Torschützenliste eintragen lassen.Im zweiten Durchgang ging die Torejagd, trotz vieler Wechsel weiter. Die Mädchen aus Angola (Laubusch), welche mit deutlichen körperlichen Nachteilen zusätzlich belastet waren, kämpften trotz des deutlichen Rückstandes um jeden Ball und stellten sich mutig den Schleifer Angreifern entgegen. Am Ende mussten sie dennoch 10 weitere Gegentore hinnehmen. Diese besorgten Melina, Luke, Oskar (je 2), Marius, Martin, Janek und Samuel (je 1).

Den Gästen aus Angola sollte leider kein Treffer gelingen. So stand es am Ende 24:0.

Im zweiten Spiel standen sich Norwegen (Görlitz) und Südkorea (Eibau) gegenüber. Auch hier sollte sich der norwegische Favorit klar durchsetzen. Nach einem 10:1 zur Halbzeitpause stand es am Ende 19:2 für Norwegen.

Im dritten Spiel kam es zum Aufeinandertreffen zwischen Angola und Südkorea. Südkorea, als reine Jungenmannschaft angetreten, setzte sich gegen die Mädchen aus Angola mit 16:0 durch. Angola zeigte hierbei in Halbzeit 2 eine deutliche Leistungssteigerung und ließ nachdem 0:11 zur Pause lediglich 5 Gegentreffer zu. Mit einem Quäntchen Glück hätte sogar das eine oder andere Tor erzielt werden können.

Spiel 4 bestritten Angola und Norwegen gegeneinander. Angola lag bereits zur Halbzeitpause chancenlos 0:17 zurück. Zu deutlich waren die körperlichen Nachteile gegen die top besetzten Norweger. Am Ende mussten sie sich gar 0:29 geschlagen geben. Dabei gaben sie nie auf.

Im vorletzten Duell mussten nun die heimischen Kasachen gegen die Norweger, besetzt mit Spierinnen und Spielern der Mannschaften vom Görlitzer HC und Koweg Görlitz, antreten. Leider leistete man sich in den ersten Minuten unzählige individuelle Fehler und Norwegen nutzte diese eiskalt zur zwischenzeitlichen 5:0-Führung. Die ersten Möglichkeiten durch Leo entschärfte die starke norwegische Torhüterin. Der erste Treffer für Kasachstan gelang dann Janek nach feiner Einzelleistung. Görlitz erhöhte in der Folge auf 7:1, ehe Leo das 7:2 gelang. Es fehlte in dieser ersten Hälfte irgendwie auch das Glück. Janek traf zweimal nur den Pfosten. So stand es zur Pause 11:4 für Norwegen. Die beiden weiteren kasachischen Treffer besorgten erneut Leo und Janek.

Den zweiten Durchgang ging Kasachstan in der Defensive deutlich stabiler an. So war es für Norwegen nun bedeutend schwieriger zum Torerfolg zu kommen. Auch im Angriff lief es nun runder. So konnte man Abschnitt 2 ausgeglichen mit 6:6 gestalten. Die Schleifer Tore erzielten Leo, Melina und Oskar mit je 2 Treffern. Hätte man in Halbzeit 1 eine ähnlich konzentrierte Leistung an den Tag gelegt und wäre der eine oder andere Ball nicht an den Pfosten, sondern ins Tor gegangen, wäre eine Überraschung drin gewesen.

So kam es im letzten Spiel zum Entscheidungsspiel um Platz 2, welcher das Weiterkommen in die Hauptrunde bedeutete.

Mit dem Schwung und der Intensität aus der zweiten Hälfte des letzten Spieles, erspielte sich Schleife nun Feldvorteile. Die ersten beiden Spielminuten verliefen noch ausgeglichen mit je zwei Toren auf beiden Seiten. Mitfortlaufender Spielzeit konnten sich die Schleifer Kasachen jedoch einen Vorsprung erspielen. Zur Pausensirene stand es 8:4. Leo mit 4, Oskar mit 3 sowie Luke mit einem Treffer waren dabei erfolgreich. Zu dem Zeitpunkt erreichte die Lautstärke in der Halle ihren Höhepunkt. Alle wussten, noch eine solche Halbzeit und der Einzug in die Hauptrunde wäre sicher. Und das merkte man auch den Spielerinnen und Spielern von Kasachstan an. Angetrieben von einer erneut überragenden Torhüterin Lea, welche etliche Torversuche der Südkoreaner abwehrte, über eine Verteidigung die sich in jeden Zweikampf warf bis hin zum Angriff, der sich immer treffsicherer zeigte, ließ man sich diese Führung nicht mehr nehmen und baute sie gar noch deutlich aus. Am Ende stand ein lautstark umjubeltes 20:9, was den zweiten Platz und damit verbunden das Weiterkommen bedeutete. Die Tore in Halbzeit zwei erzielten dabei Leo (4), Janek und Oskar (je 3) sowie Melina und Luke (je 1).

Danach gab es für Spielerinnen und Spieler, Trainerin und Trainer und für die zahlreichen kasachischen Zuschauer kein Halten mehr. Alle freuten sich gemeinsam riesig über diesen tollen Erfolg!

Ganz nebenbei stellt Kasachstan mit Oskar (14) und Leonie (13) die besten Torschützen dieses Vorrundenturniers.

Am Ende gilt es noch DANKE zu sagen. Danke dafür, dass dieses Großereignis in die Schleifer Halle geholt werden konnte. DANKE an die zahlreichen Bäcker(innen), die dieses unglaubliche Buffett auf die Beine gestellt haben. DANKE an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die beim Auf- und Abbau, am Grill und beim Verkauf geholfen haben. DANKE an die zahlreichen Zuschauer, die auf den Rängen mitgefiebert und jeden Treffer, jeden Ballgewinn und jede Parade von Lea lautstark bejubelt haben. Und natürlich DANKE an die Betreuer, Trainer und die 12 Hauptakteure, die auf dem Spielfeld gekämpft haben.

SV Lok Schleife mit Herz, Treue und Leidenschaft